Posts mit dem Label Kulturunterschiede werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kulturunterschiede werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. März 2011

Du bist ein Texaner geworden...

Du weisst, du bist ein Texaner geworden, wenn du...


- zu allen Footballspielen deiner Schule gehst, auch wenn dein Team diese Saison grottenschlecht ist und du keine Ahnung von Football hast.
- mit dem Auto zum 1 km entfernten Supermarkt faehrst
- eine halbe Stunde mit dem Auto fährst, nur um in Taco Bell anstatt McDonalds zu essen
- du andauernd mit Schulshirts oder Jogginghose zur Schule gehst
- es normal findest mit Hausschuhen zur Schule zu gehen
- Wasser nicht ohne Eiswürfel trinken kannst
- es normal findest, für einen Tisch im Restaurant 30 Min. anzustehen
- in der Schule Smartboards hast und die Lehrer mit Edding anstatt mit Kreide auf die weiße Tafel schreiben
- es normal findest manchmal von 7.00-21.00 in der Schule zu sein
- es normal vom Lehrer einen Toilettenpass unterschreiben zu lassen
- dauernd vor der Schulpolizei wegrennst
- bei den ersten Schneeflocken auf einen Snowday hoffst
- dein Tag oft nur aus Schule, Sport und Hausaufgaben besteht
- an deinem Haus eine Texas- oder USAflagge haengt
- du alles mit "awesome" oder "weird" beschreibst
- deine Mutter nachts um 23 noch ins Grocerystore einkaufen geht
- dich Leute auf offener Strasse anquatschen und dir sagen, dass sie deine Schuhe toll finden
- eine halbe Stunde Verspätung nicht erwähnenswertes mehr ist
- in der Schule mit Bleistift schreibst
- viele Leute Cowboyboots und Hemden tragen, sich aber weigern sich selbst Cowboy/-girl zu nennen
- Burritos, Enchilladas und Chilli dauernd auf deiner Speisekarte stehen
- du im Geschaeft von den Verkauufern angeschwätzt wirst "how ya doin?" oder "howsitgoin?"
- dir das Gleiche auch auf offener Strasse bei wildfremden Menschen passieren kann
- du manchmal im Sommer frierst weil die Klimaanlage zu kalt wird
- deine Lehrer sich wie Kumpel benehmen und dir jonglieren beibringen, dir Bücher ausleihen und du im Lunch ihre Mikrowellen und Kuehlschraenke im Klassenzimmer benutzen darfst

Und jetzt gibts noch ein paar Alltagsbilder. Bruder und Cousine sind ja im Moment zu Besuch, worüber ich mich riiiesig freu und wir machen viele tolle Sachen :)

Am Samstag waren wir im kalten Barton Springs, am Sonntag war Hollys Geburtstag und wir gingen wandern und später fein essen, daher sehen wir alle so fein aus^^



Grosser und kleiner Bruder


Stoni versucht Fratzen zu ziehen


Jenny&Yogi&Bella



Colliwolli ist leicht wahnsinnig geworden (siehe Gesichtsausdruck)













So, die Tage kommt nochmal ne Bilderflut, also bleibt dran!

Mittwoch, 9. März 2011

Vorurteile und die Wiese brennt




Hi,

heute will ich mal ein paar Vorurteile aufklaeren^^ Wird ein ganz schoen langer Eintrag, aber ich glaub, es ist gar nicht mal so uninteressant. Ihr braucht nur ein bisschen Ausdauer und Zeit, dann klappt das schon :D

Klar, es gibt auch hier Ausnahmen, genauso wie es zuhause welche gab, aber ich gehe einfach mal von der Mehrheit aus und erzähle von den Erfahrungen die ich hier gemacht habe. In Michigan oder Kalifornien kanns natürlich ganz anders aussehen...

1.Amis sind fett: Well... wenn ich hier dicke sehe, dann sind sie wirklich dick. Aber die Meisten sind hier so was von sportlich und duenn! Auf den Strassen begegnet man dauernd Joggern, in der Schule gibt es etliche Sportclubs und Fastfood isst man gar nicht so oft, viele Amis verzichten bewusst darauf, um sich nicht mit diesem Vorurteil zu indefizieren. Meine Familie kocht eh ganz schoen gesund und die Familien die ich bis jetzt kennen gelernt habe sind da nicht anders.

2.Fluchen wird in den USA vermieden: Jain. Holly(meine Gastmom) hoert es nicht so gerne wenn ich mal ein Shit oder Damn fallen lasse und auch die Lehrer sehen das sehr eng, aber unter den Jugendlichen wird geflucht was das Zeug haelt :D
Gerade erst gestern wurde jemand aus dem Bus geschmissen weil er sich etwas lautstark beschwert hat, dass alle guten Plaetze besetzt seien...
In der Oeffentlichkeit und vor allem in der Schule sollte man sich also zurueck halten, unter Freunden ist das meistens kein Problem.

3.Amis sind Pruede: Auch wieder jain. Inzwischen laufen die Kids in der Schule auch mit Tops und Shorts rum, aber wenn der Rock mal zu kurz ist oder der Ausschnitt zu tief, dann kriegt man schon mal Aerger mit der Schulpolizei.

4.Schule ist leicht und der Bildungstand schlecht: Kommt drauf an, was man nimmt, es gibt leichtere Kurse und schwere Kurse. Mein Geometrykurs ist wirklich a piece of cake, hab ja auch den leichtesten gewaehlt den es gibt. Und er ist wirklich easy, zumindest komme ich gut ohne Nachhilfe mit^^
Pre-AP-UShistory (wofuer steht eig. das AP?) ist aber echt anspruchsvoll und ich sitze oft ewig an den HA und dauert stehen Projekte an, aber ist trotzdem eines meiner Lieblingsfaecher weil die Lehrerin voll cool ist und der Unterricht ist echt interessant!
Evan hat ja fast nur AP oder Pre-APkurse und sitzt jeden Abend bis 22 Uhr an den Hausaufgaben - soll noch einer sagen, High School sei so leicht...
Und ich betons auch gerne: In der Pisa-Studie schneidet Deutschland nicht bedeutend besser ab als die USA.
Was allerdings stimmt ist, dass viele Amis keine Ahnung haben, wie es ausserhalb der US zugeht. Kanada und Mexiko vielleicht noch, aber wie sieht es in Deutschland aus? Was geht gerade in Australien vor?
Etwas kann ich das ja verstehen, zumal die US so riesig und vielfaeltig ist, dass sie meistens genug damit zu tun haben, sich um das zu kuemmern was im eigenen Land passiert. Meine Mitschueler interessieren sich aber trotzdem sehr fuer Deutschland und fragen die seltsamsten Fragen und sind total neugierig, das zeigt ja immerhin dass sie willig sind ueber andere Kulturen und Laender zu lernen.
Trotzdem, wenn man die Frage "Habt ihr Mikrowellen in Deutschland?" hoert, dann fragt man sich schon mal ob was an dem Vorurteil dran ist...
In der Schule gibt es USgeschichte, US-Politik und ueber ihr eigenes Land wissen die Kids echt viel, wahrscheinlich mehr als ich ueber Deutschland. Hm, also niedrig ist der Bildungstand ganz sicher nicht, nur werden auf andere Sachen wert gelegt.

5.Kids sitzen den ganzen Tag vom Fernseher oder PC: Jain. Es stimmt, dass hier jedes Kind ab 12 nen eigenen Laptop hat und sie verbringen taeglich auch ca. 2 Stunden daran - aber meistens eh nur um beim Hausaufgaben machen nebenbei Musik zu hoeren
oder um etwas zu recherchieren. Allerdings ist auch Facebook beliebt und die Kids wissen auch alle wie man an den Schulkomputern auf solche "verbotende" Seiten kommt^^ Ich musste heute auch etwas schmunzeln als unsere Fotografielehrerin heute uns ein Video ueber Bewegungsunschaerfe bei Youtube zeigen wollte (das Schuldistrikt verbietet youtube, Facebook und so Seiten) und ein Schueler ihr dann zeigte welche Cookies sie austellen muss damit sie eine gesperrte Seite betreten kann :D Das macht ja wirklich ueberhaupt keinen Sinn: Schueler helfen Lehrern die Regeln zu verstossen ;-)
Jetzt bin ich vom Thema abgekommen^^
Also, Computer nehmen schon ne wichtige Rolle im Allttag ein.
Dass Kids aber so viel Videospiele spielen oder Fernsehr schauen kann ich nicht bestaetigen! In unserer Familie muessen wir immer fragen, bevor wir an den Fernseher duerfen und es wird auch immer ein Zeitlimit gesetzt und wenn der Wecker klingelt wird das TV ausgeschaltet, da gibts keine Disskussion, das wird gemacht.
Ich weiss dass das in vielen Familien genauso ist, bis die Kids etwa 13 Jahre sind wird um alles Erlaubniss gefragt (ach, jetzt komm ich auf ein anderes Thema...)

6.Amis verschwende Energie: Ja. Will ich nicht sagen, ist aber leider wahr. Hier wird recycelt, Gluehsparlampen benutzt, Bus gefahren aber das aendert nichts an der Tatsache dass der Energie und Stromverbrauch ganz schon gross ist. Im Sommer und die meiste Zeit im Fruehling und Herbst laauft hier fast ununterbrochen die Klimaanlage und die Ventilatoren(ist ohne allerdings auch nur schlecht ertragbar). Ein Raum hat nicht eine Lampe sondern manchmal gleich drei, damit alles schoen ueberleuchtet ist. Viele Leute fahren 500 Meter zum Supermarkt, das Auto wird hier sowieso ueberbewertet. Die Liste geht noch so weiter, aber das Wichtigste ist gesagt worden.

7.Jugendliche werden spaet selbststaendig und erwachsen: Ja.
Zwar fahren hier viele ihr eigenes Auto zur Schule, aber das wars dann auch schon.
Busverbindungen in andere Stadtviertel halten die meisten Eltern fuer zu riskant und fahren ihre Schuetzlinge lieber hin. Nach neun Uhr abends duerfen viele Kids eh nicht mehr allein aus dem Haus. Freunde des Kindes muessen erst den Eltern bekannt gemacht werden, bevor sie was unternehmen duerfen. Fuer TV, Computer, Videospiele muss immer um Erlaubniss gefragt werden, erst gegen 14 Jahre laesst das langsam nach.
Die Kids muessen immer eine Nachricht dalassen wo sie hingehen, wann sie zurueck kommen - und immer das Handy dabei haben fuer Notfaelle, selbst wenn ich mit dem Hund nur um die Ecke geh. Die Eltern sind einfach viel mehr im Leben ihrer Kinder eingewickelt, haben mehr "Kontrolle", was manchmal etwas nervig ist, aber im Grossen und Ganzen einfach akzeptiert wird.
Und hier sind die Kinder einfach laenger Kinder. Hab euch ja erzaehlt, hier gingen die 15 und 16 jaehrigen noch an Halloween "Trick or Treating" und das ist nicht peinlich. Hier spielen die Jugendlichen noch draussen Frisbee und Basketball. Klar, sie gehen auch ins Kino, sie gehen bowlen, sie gehen auf Partys (die aber auch anders als in Deutschland verlaufen), aber in Deutschland seh ich nur wenige Teenis die gerne draussen sind und "spielen". Hier guckt niemand doof, wenn ich mit den twins im Garten rumkletter, waehrend ich in Deutschland deswegen oft als albern und kindisch angesehen wurde.
Wegen der Partys: Wegen der elterlichen Kontrolle gibt es da kein Alkohol, kein Rauchen und so en Zeug. In Deutschland bestehen solche Partys unter Jugendlichen ja meistens aus tanzen, sich besaufen und rauchen. Hier ist es essen, rum albern und Twister und Wer-bin-ich spielen :D
Ich wiederhole nochmal: Klar, es gibt auch hier Ausnahmen, genauso wie es zuhause welche gab, aber ich gehe einfach mal von der Mehrheit aus und erzähle von den Erfahrungen die ich hier gemacht habe. In Michigan oder Kalifornien kanns natuerlich ganz anders aussehen...

So, das waren jetzt die Vorturteile die mir eingefallen sind. Manche konnte ich bestaetigen, andere scheinen einfach nur Geruechte zu sein. Wenn ihr etwas vermisst, sagt Bescheid (obwohl ich ja nicht glaube, dass jetzt noch irgendjemand irgendwas ueber amerikanische Vorturteile lesen will). Das war wohl der laengste Beitrag, den ich je geschrieben hab *erstaunt bin*.

Am WE war ich wieder auf der Ranch, das war toll - wie immer. Hab meine vierte Fahrstunde bekommen und fuehl mich schon ziemlich sicher. Hab auch Gayles Ponys gefuettert, ich hatte ganz vergessen wie schoen es ist neben ein paar zufrieden vor sich hin mampfenden Pferden zu sitzen, den Geruch von Heu einzuatmen und einfach vor sich hin zu traaumen.
Auf dem Heimweg sahen wie ne Wiese brennen. Hier gab es wieder ein paar richtig heisse Tage und Wiesenbraende sind keine Besonderheit mehr, manchmal faengt das Grass einfach Feuer. Das Feuer das wir sahen brannte offensichtlich schon ne Weile, denn es war schon dunkel und wir waren eines der letzten Autos, bevor die Strasse in der Naehe gesperrt wurde. Wir durften nicht anhalten, hab aber trotzdem ein paar Bilder aus dem Fenster geschossen




Hab mal wieder das Design des Blogs veraendert - wie findet ihrs?

So, und wenn ihr bis jetzt durchgehalten habt - Respekt!!

Donnerstag, 27. Januar 2011

Der Deutsche in Lederhosen



Hi ihr alle,

man merkt es schon, jetzt hab ich schon ueber die Haelfte hinter mir und meine Blogeintraege fangen an, langweilig zu werden, weil nix mehr aufregendes passiert. Alles ist zum Alltag geworden und manchmal ist es sogar etwas langweilig^^
Montag bis Freitag dreht sich alles um die Schule, bin von 8.30 bis 4.15 da, komme gegen 17 Uhr heim, mache HA, gehe mit Harry seine Runde spazieren, kuemmere mich mit den twins um die Rattis, lese und sitze etwas am PC.
Am Wochenende treff ich mich mit Camila oder Michaela, oder mach was mit der Familie. Dann gehen wir wandern, bowlen und so en Zeug halt. Sonntag steht immer Hausputz an, da ist man dann auch fast den ganzen Tag beschaeftigt, weil das Haus halt doch etwas groesser ist ;-)

In der Schule stehen die Juniors(Klasse 11) im Moment ganz schoen unter Stress und alle meine Klassenkameraden schreiben Bewerbungen fuer Colleges. Ausserdem muessen sie sich entscheiden, was fuer Kurse sie noch nehmen muessen.
Ich hab euch ja erzaehlt, dass man jedes Jahr einen Englishkuirs, einen Mathekurs, eine Fremdsprache und drei von vier Jahren einen wissenschaftlichen Kurs nehmen muss. Den Rest kann man sich aussuchen, ABER jetzt kommts. Man muss sogenannte Kredite abarbeiten, zum Beispiel muss man mindestens zwei Kunstkurse gemacht haben, zwei Musikkurse, zwei Sportkurse und so weiter. Und jetzt merken die ganzen Schueler ploetzlich "Scheisse, ich hab im Freshmenyear keine Fremdsprache gehabt und bin jetzt nur in French 2, statt in French 3." Jetzt muessen sie sich fuer die Sommerschule bewerben, wo man 6 Wochen jeden Tag ein paar Stunden hingeht, das zaehlt dann ein Schuljahr. Deshalb nehmen viele Kids die zum Beispiel Science nicht moegen, Physik im Sommer. Damit sind zwar ihren ersten 6 Wochen ihrer Ferien versaut, aber dafuer haben sie es kein ganzes Schuljahr.
Ich bin ja irgendwie etwas erleichtert, dass ich mich damit nicht auseinander setzen muss, ist naemlich schon ganz schoen kompliziert.

Wenn ich frage, wie der typisch Deutsche ist, dass ist das oft ein biertrinkender, Lederhosentragender Typ in den Bergen, stehts puenktlich und zuverlaessig, aber manchmal etwas zu ordentlich. Nett, wie uns die Amis so sehen, oder?

Die Geschichte kennt ihr glaub ich schon, falls nicht, nochmal...ich finds amuesant :D
Vor nem Monat oder so fragte mich ein Typ: "Was bedeutet Fuck You in Deutsch?"
Ich konnte mir ne genauso dumme Antwort einfach nicht verkniefen: "Schmetterling.", worauf er dann seine Kumpelsntotal begeistert "Schmetterling" nannte.

Hier ist immer noch alles fit. Samstagmorgen ist meine zweite Reitsstunde, die letzte wurde ja wegen Regen abgesagt. Wir muessen wegen der Entfernung zwar um sieben Uhr losfahren, aber dazu faellt mir gerade ein kleiner Comic von Calvin&Hobbes ein:
Calvin: "Aaaaah, ich hab verschlafen!! Eine Katastrophe, Weltuntergang!"
Hobbes: *gaehn* "Aber es ist Samstag..."
Calvin: "Ich weiss! Ich wuerd doch an einem Schultag nicht so reagieren!"

Also, nutzen wir den freien Samstag von Anfang an aus :D

Hoffe, bei euch ist auch alles fit.
Hab euch ganz doll lieb.



Hab ich gar nicht erzaehlt...wir bekamen die beiden Rattenmaedels schwanger...-.- Ich hab mich fürchterlich aufgeregt und die ganze Sache mit dem Tierschutz oder ganz einfachen Sachen wie artgerechte Tierhaltung, die ja jetzt wirklich nicht so schwierig ist, hat mich so angekotzt, weil hier kaum darauf geachtet wird. Aber okay, ich will mich nicht weiter darueber auslassen, bringt ja doch nix :(

Jedenfalls haben wir jetzt 15 Rattis in zwei Kaefigen hausen. Der erste Wurf wird naechsten Mittwoch getrennt und dann werden die ersten Maennlichen vermittelt. Davor hab ich schon Angst, weil ich doch weiss, das artgerechte Käfige hier als platzeinnehmnende Monster angesehen werden und die Rattis daher wohl nie erfahren duerfen, was es heisst, ein tolles Leben mit viel Platz, artgerechten Einrichtung zu leben. Wenigstens sind Holly und ich uns einig, dass wir sie nur zu mindestens zweit abgeben. Trotzdem, es macht mich traurig...

Fusselwussel, Pormesan und Fiji




und Trouble macht ihrem Namen alle Ehre



Sonntag, 9. Januar 2011

Neues im neuem Jahr (und noch so en paar amerikanische Sitten^^)

Huhuu,

hier hat die Schule letzten Dienstag angefangen und ich hab ja ziemlich wenig Lust darauf...wenn ich dann mal im Unterricht sitze, gehts wieder, aber vor der Schule macht sich meine alte Einstellung wieder bemerkbar.
Mein Sportkurs war nur ein Halbjahrkurs und man hat mich dann einfach in ne Speechklasse gesteckt, wo man freies Reden und uber Vortraege und so en Zeug lernt. Waer ja sicherlich interessant geowrden, nur sind meine Sprachkenntnisse noch nicht so fantastisch, dass ich ellenlange Vortraege halten kann. Also hab ich mit meinem Counsellor gesprochen und jetzt bin ich statt in Speech in Franzoesich 2 und bin echt ueberrascht, wie fortschrittlich die nach eineinhalb Jahren sind. Allerdings haben die ja auch jeden Tag Unterricht und die Lehrerin spricht fast nur Franzoesisch.
Nach der ersten Stunde war ich so verwirrt und haben so nen Kauderwelsch aus Franz, English und Deutsch gesprochen.

Kristen hat mir letztens meine zweite Fahrstunde gegeben, das war toll. Ich bin rueckwaerts gefahren und kann jetzt zum 2. und 3. Gang wechseln, zum vierten darf ich noch nicht ;-) Das Starten muss ich noch ueben, da "stirbt" das Auto noch zu oft, aber wenn ich mal fahre ist alles prima, dann kann ich anhalten und wieder losfahren und Gaenge wechseln. Macht richtig Spass.
Irgendwann die letzten zwei Wochen fuhren die twins und ich zu einer Freundin von Johns Schwester, die auch ne Ranch hat und deren Pferde auch reitbar sind (Chulo, das Pferd von Johns Schwester ist seit 3 Jahren nicht mehr geritten worden, weil sie ja genug mit ihren kleinen Kindern zu tun hatte und Pi ist 22 Jahre alt...).
Ich bekam auch ne Reitstunde und ich hab etwas geflunkert und gesagt, dass ich nur ein paar mal auf dem Pferd gesessen hab...ja, ich weiss, das soll man nicht tun... aber haette ich gesagt, dass ich 2 Jahre geritten bin, haette man erwartet, dass ich es kann, oder? So hatte ich keine Erwartungen zu erfüllen und es hat viel Spass gemacht :)
Am Montag ist ein Feiertag (Martin-Luther-King-day) und dann haben wir wieder ne Reitsstunde :)

Rain hat letztens bemerkt, dass ich ja nur noch ein halbes Jahr hier bin und das ja ganz schoen sad waere. Da kam dann Kristen auf die Idee, sie und Rain koennten im Juni doch einfach mit mir heimfliegen und ich zeige ihnen dann 2-3 Wochen Deutschland. Das waer doch ne tolle Idee, oder?

Ansonsten ist hier alles fit...allerdings hab ich die Ehre, den heissesten Sommer seit Jahren miterlebt haben zu duerfen und einen der kaeltesten Winter miterleben zu duerfen. Ist in der Nacht so um die -2 und tagsueber um die 5 Grad. Schneien tut es trotzdem nicht, dazu passt das Klima hier einfach nicht. Schade.

Evan und ich haben jetzt nen Abnehmprogramm gestartet (obwohl er es ja gar nicht noetig hat, er will nur fitter werden, aber ich brauch schon wieder neue Kleidergoessen^^). Auf jeden Fall zwingt er mich jetzt jeden Abend zu ner Runde joggen oder wenigstens nem langem Spaziergang und das ist gar nicht so schlecht, ich kann mich naemlich selbst nicht dazu aufraffen.

Mann, laber ich hier einen Mist...

Wisst ihr, was ich vermissen werde, wenn ich wieder in Deutschland bin? Neben der ganzen Lebensart mein ich. Die Multikulturelle Gesellschaft. Meine Schule besteht nur aus etwa 1/3 weissen, 1/3 sind Mexikaner, 1/3 African American und dann gibt es noch ein paar aus China, Korea, Japan, Russland und Vietnam. Das ist echt toll.

Und diese Offenheit. Eben auf dem Klo hab ich mal wieder ein "I like your shirt" gehoert. Das ist ganz normal, auch auf offener Strasse. Vorgestern auf dem Heimweg hat jemand Rain auf ihre Jacke angesprochen und daraus wurde dann ein 10minuetiges Gespreach ;-)
Ach herjee, wenn ich jetzt daran denke, wie ich in Deutschland dafuer wahrscheinlich schraeg angeguckt werde...

An eine Sache werd ich mich aber nie gewoehnen koennen. Die letzten zwei Monate gab es ja dauernd Erkaeltungen und so en Zeug und fuer mich waer das ja sonst ein Grund zuhause zu bleiben. Aber hier schlucken die Leute (es sei denn, es ist wirklich ganz schlimm) ne Schmerztablette und dann sitzt man halt schniefend und hustend im Klassenzimmer. Moeglicherweise kocht dir der Lehrer noch ne Tasse Tee und Taschentuecherboxen stehen ja eh ueberall rum.
Genauso wie die Wasserspender, falls deine Wasserflasche mal leer geht.
Mir faellt gerade auf, es gibt noch so viele Sachen, die ich euch noch gar nicht erzaehlt hab...vielleicht interessieren sie euch auch gar nicht, aber ich finds einfach spannend, was fuer kleine Unterschiede es gibt.

Haha, ich hab uebruigens letztens endlich rausgefunden, wie man die amerikanischen Bettdecken benutzt^^ Die haben ja erst so ein ganz duennes Laken und dann die Bettdecke und ich wusste nie, wofuer das duenne Laken da ist. Dabei wird eigentlich nur das gewaschen und die dicke Deecke weniger oft. Ausserdem steckt man die Decke am Fussende ins Bett ein, aber das ist ja wohl sowas von ungemuetlich, da hat man doch gar keinen Platz fuer die Fuesse^^ Ich versteh auch ehrlich gesagt den Sinn der mindestens vier Kissen nicht, aber amerikanische Sitten sind halt nicht immer logisch.

Bis die Tage,
ich hab euch lieb...im Juni drueck ich euch wieder persoehnlich.


Noch ein paar Bilder von Austin bei Nacht...war nen Schoolprojekt, aber zufrieden bin ich mit den Bildern ja gar nicht. Mehr dazu auf meinem Photographyblog.




Freitag, 3. Dezember 2010

Howsitgoin? some more culture differnces

"Es gibt Menschen, die meiden alles Fremde. Sie bleiben am liebsten in ihrer Heimat, wo sie wissen, in welchem Regal im Supermarkt die fettarme Milch steht und wann ihr Lieblingsverein spielt. Wo sie in den Park um die Ecke gehen können ohne sich zu verlaufen. Wo sie mit der Gewissenheit ins Kino gehen können, dass sie die Sprache des Films verstehen werden. Für viele Menschen ist das erstrebenswert, andere drohen an solcher Eintönigkeit zu ersticken." (Carol Kloeppel)

Das ist es doch, was das Reisen so spannend macht...eine andere Kultur kennen zu lernen. Und deshalb geht es jetzt weiter mit der Frage "Was ist anders hier?"

"How is it going?" (der Texaner sagt dazu Howsitgoin?), "How are you doing?" und "What's up?", wenn ihr die drei Fragen kennt wisst ihr schon mal das Wichtigste. Uberall hoerst du sie, wenn du morgens in die Klasse kommst, auf dem Klo deine Haende waeschst, im Geschaeft durch die Gaenge schlenderst, an der Kasse wartest, im Park spazieren gehst und abends nach Hause kommst: Wie gehts? Was geht? Wie laaufts?
Ich weiß nicht ob die Amis sich wirklich so sehr fuer das Wohlbefinden der Anderen interessieren oder ob sie einfach nur hoeflich sind. Ist mir auch egal, ich finds ne nette Angewohnheit.
Ich hab euch ja schon erzaehlt, immer wenn man in die Klasse kommt wird man vom Lehrer gefragt "How are you doing?" und wenn du nicht "Fine, thanks" oder "Great!" antwortest, wird von dir erwartet, dass du ihm deine ganze Leidensgeschichte erzählst. Also hüte ich mich jetzt davor, was anderes als Fine zu sagen.

Ach, apropos Kasse: Nett finde ich auch den Einpackservice in den Geschäften. An der Kasse steht immer jemand und packt die Sachen für dich ein und bringt sie den älteren Generationen sogar ins Auto.

Vom Shoppen kommen wir dann zum Essen. Typisch amerikanisches Breakfast ist hier Pancake und Ahornsirup oder Ruehrein und Toast. Gibts bei uns aber nur am WE, unter der Woche schlingt jeder seine Corneflakes oder sein Marmeladentoast runter.
Ansonsten essen die Amis viel öfter, aber nicht so viel. Morgens nen Toast, vormittags nen Apfel, Mittags ne Schuessel Nudeln, nachmittags nen Jogurt und ne Banane, abends grosses Dinner und vor zu Bett gehen oft nochmal irgendwas kleines.
Ich ess fast genauso oft, nur leider kann ich mich nicht an die kleinen Portionen halten^^ und da soll noch einer sagen, die Amis seien alle dicke Fastfoodesser.
Koennte allerdings auch daran liegen, dass die hier statt Kilometer Meilen rennen und dadurch fitter sind. Wir Maedels haben uns in der dritten Klasse mit schlappen 800 Metern amuesiert, hier laufen die Drittklaessler ne Meile (1608 Meter).
Naja, zurueck zum Food. Fleisch ist hier noch was besonderes, in meiner Familie gibt es nur alle 2 Wochen Fleisch (wir haben ja jetzt zwei Vegetarier), im Durchschnitt kommt sowas 1-2 mal in der Woche auf den Tisch und nicht wie in Deutschland jeden Tag.
Was ich hier vermisse: Sprudel. Wir trinken meistens Leitungswasser mit Eiswuerfeln. Eiswuerfel sind hier nach Ventilatoren das Wichtigste im Haus^^
Kinderschokolade. Milka und Haribo haben es inzwischen hierher geschafft, aber Kischo suche ich vergeblich *schnief*.
Ach, noch kurz zu Suessigkeiten: Viell. ist das nur in den Familien so, die ich bis jetzt kennen gelernt hab, aber Suessigkeiten gibt es nur als Dessert nach dem Dinner und nur wenn du dein Dinner ganz aufgegessen hast und den Tag über brav warst. Und dann gibt es auch nur ein kleines Stückchen Schokolade. O Gott, wenn ich jetzt daran denke, wie ich manchmal ne ganze Tafel KiScho auf einmal verputze...lalalala...
Zuhause nannte man es Kaffee&Kuchen um 16 Uhr, hier heißt es Brunch (Breakfast+Lunch) um 11 am. Man lädt sich also öfter zum Salat und Pancake essen ein, statt zum Kuchen und Kaffee.


Ferien fuer Schueler gibt es an diesen Tagen(zumindest dieses Jahr):
* September 6 - Labor Day
* October 18 - Student Holiday/Staff Development
* November 8 - Student Holiday/Staff Development
* November 24-26 - Thanksgiving Holiday
* December 17 - Student Holiday
* December 20 - January 2 - Winter Break
* January 3 - Student Holiday/Staff Development
* January 17 - Martin Luther King Jr. Holiday - Student/Staff Holiday
* February 18 - Student Holiday/Staff Development
* February 21 - Student Holday/Staff Development
* March 14-18 - Spring Break
* April 22 - Student/Staff Holiday
* May 30 - Memorial Day
* June 1 - Last Day of Classes

Trotzdem hab ich das Gefühl, dass wir Deutschen mehr Feiertage und Ferien haben...Winterferien und 2 Wochen Osterferien gibts hier nicht.
Und Holly war etwas geschockt, als ich ihr erzählte, dass Erwachsene in Deutschland im Jahr etwa 20-30 Urlaubstage bekommen, in Amerika sind es rund 14.
Aber die Einstellung scheint auch ne andere zu sein (wie schon in der Schule), man freut sich auf die Arbeit.
Könnte viell. auch an dem Klima liegen, selbst im Buero redet man den Chef oft mit Vornamen an. Das setzt alle auf ein Niveau und niemand fühlt sich überlegen.
Apropos ansprechen, was hier in der Schule auch leicht seltsam ist, ist dass die unter16jaehrigen, zumindest die Mädels von den Lehrerinnen immer mit Ma'am, Honey or Sweety angesprochen werden. Das ist nicht böse gemeint, das ist nett^^

Mal kurz ein Bildchen, damit es nicht so langweilig wird:


Dann gäbe es noch so ein weniger schönes Thema und die meisten können sich jetzt gelangweilt abwenden, denn es geht um den Tierschutz und ihr wisst ja wie ich da reagier. Hat hier eigentlich weniger was zu suchen, aber ich muss das jetzt gerade loswerden.
Letztens bin ich in nen petshop gegangen und ich hätte mich am liebsten übergeben.
Einsame Kaninchen in Glaskästen, unkastrierte Farbmausboecke die in nem Miniknast ums Revier kämpfen, Hamster die in einem zu kleinem und offenem Laufrad laufen, ein Meerschweinchen mit seinen Jungen in nem Plastikhaus und dann kam schließlich der Knaller: Hunde und Katzen in Kaninchengehegen.
Zum Glück liegt die fürchterliche Tierhaltung hier nicht daran, dass die Menschen egoistisch sind und sich nicht darum kümmern, dass das Tier artgerecht gehalten wird (Ausnahmen gibt es leider immer), sondern an reiner Unwissenheit.
Sie wissen einfach nicht, dass Kaninchen in freier Natur in großen Gruppen leben und ein Mensch keinen Partner ersetzen kann. (Wer die ganzen Gründe wissen will, warum das Tierquälerei ist, kann sich ja mal hier schlau machen: http://diebrain.de/k-sozial.html Oder googelt einfach mal artgerechte Kaninchenhaltung.)
Sie wissen auch nicht, dass in freier Wildbahn Farbmäuse in großen Gruppen mit einer klaren Rangordnung leben . Macht ein rangniedriger Bock einem ranghöherem Bock seine Position streitig, kommt es zu einer Rangelei, sodass der rangniedrigere Bock abzieht und sich ein neues Revier sucht. Im Käfig ist dies nicht möglich. Deshalb kämpfen die Mäuseböcke so lange miteinander, bis der Unterlegene tot ist. Sind die Farbmäuse kastriert, legen sie dieses Verhalten ab.
Sie wissen nicht, dass ein Hamsterlaufrad einen Durchmesser von mindestens 27 cm Durchmesser haben muss, die Tiere bekommend sonst Rückgratverkrümmungen und anderen Schäden, weil sie ihren Rücken so unnatürlich verbiegen müssen. In den offenen Speichen können sie hängen bleiben und sich ihre Fuesse einklemmen.
Sie wissen nicht, dass diese achso hübschen, bunten Plastikhauusern nicht luftdurchlässig sind und damit eine unzureichende Luftzirkulation herrscht, was zu Atemnot und Lungenschäden der Tiere führen kann. Allerdings lieben Parasiten und Co. genau dieses Klima und nisten sich dort ein, befallen das Fell der Tiere, worauf dann nicht selten Hautroetungen und Haarausfall folgen...
Sie wissen es einfach nicht. In Deutschland bin ich froh, dass es immer mehr Leute gibt, die sich richtig informieren und dann ne Ahnung von artgerechter Haltung haben. Und woher soll man das alles wissen? Im Internet gibt es viele hilfreiche Infoseiten (leider auch etwas Schrott, aber das meiste stimmt), außerdem sind auch die meisten Tierheime und Tierärzte auf dem neusten Stand. Und wer dann so ein Freak ist, wie ich es bin, erkundigt sich regelmäßig nach neuen Studien von Universitäten...aber das verlange ich ja gar nicht.
Ich bin nur echt geschockt, dass wir so langsam im Tierschutz vorwärts kommen. Es hat Jahre gedauert bis in einem kleinem Land wie Deutschland sich anfing etwas zu ändern und jetzt komm ich in ein riesiges Land wie die USA und ich komm mit vor, wie ein paar Jahre zurück versetzt. Die sind hier doch sonst so auf dem neustem Stand, warum nicht in Sachen Tierschutz?

Und ihr habt doch bestimmt von den Toetungsstationen in Ungarn, Spanien und Co. gehört und alle regen sich darüber auf und finden das ganz furchtbar. In den USA werden die Tiere nach 3 Wochen auch eingeschlaefert, wenn sich niemand rechtzeitig meldet. Nur mal so nebenbei.

Ach ja, aber ich muss meine Gastfamilie ein wenig in den Schutz nehmen^^ Harry, der Hund ist vom Tierschutz und Inzi, das Nini darf 24 Stunden am Tag frei im Wohnzimmer rumlaufen, bekommt Frischfutter und Holly ueberlegt sogar, ein zweites Nini dazu zu holen.

So,jetzt hab ich genug gelabert von Zeug, das eh niemanden interessiert. Auch wenn der Eintrag etwas zu früh abgeschickt wird, ich wuensch euch einen tollen Nikolausabend (schreibt mir wie es war, ok?) und genießt den Schnee...
Wenn ich eins vermisse (mal abgesehen von euch ;-)) dann ist es Schnee. Und schade ist auch, dass es hier keinen Nikolausabend und keine Weihnachtsmärkte gibt, über die man gemütlich bummeln kann...

Eine gute Vorweihnachtszeit euch allen...ich vermisse euch. Ist euch schon aufgefallen, dass ich schon fast die Hälfte geschafft hab? Wenn der Dezember um ist, bin ich schon 5 Monate hier. Wow.

Donnerstag, 18. November 2010

ein anderes Schulsystem (und ich bin Auto gefahren!!)

Halloele,

sorry, keine Bilder und nur ein kleiner uninteressanter Tagebucheintrag unten.
Naja, im Nachhinein hab ich noch mein neustes Werk aus Digital Media oben eingefuegt, ich hoffe, es erscheint nicht nur als Bild, sondern als Animation. Im Original siehts besser aus, ich weiss nicht, in welchem Format ich es hochladen muss...
Nee, heute bringe ich euch mal das amerikanische Schulsystem naeher, falls ihr das nicht schon alles wisst. Und mache euch ein bisschen die Nase lang...;-) Macht euch auf nen langen Eintrag gefasst.

Man koennte ein ganzes Buch druber schreiben, erste Eindruecke gabs ja schon in frueheren Beitraegen.
Hier werden Eltern viel mehr in das schulische Leben eingebunden. Sie koennen die Noten ihrer Kinder auf einer bestimmten Homepage mit Passwort nachgucken und sich dort auf dem Laufendem halten. Sie haben Emailadresse und Telefonnummer von jedem Lehrer ihrer Kids. Ich weiss noch, wie wir in Deutschland immer verzweifelt die Telefonbuecher nach der Nummer meiner Lehrer durchsucht haben...
Wenn es ein Problem gibt, kann man als Schueler zu seinem Counsellor gehen, jeder Counsellor hat etwa 50 Schueler. Wenn ich also irgendwelche schulischen Probleme hab, dann hilft der mir die zu regeln. Im Ernst, in Deutschland haette ich mir sowas oft gewuenscht.
Und wenn ein Schueler einfach nicht im Unterricht mitkommt, hat ein Lehrer immer vor oder nach der Schule oder waehrend dem Lunch Zeit, um dir das ganze zu erklaeren oder mit dir zu ueben. Gestern bin ich und ein paar Mitschueler zum Beispiel freiwillig eineinhalb Stunden laenger geblieben, nur um mit unserem Lehrer Steel Drums zu ueben, weil ich das eine Steuck nicht richtig kann und wir am Montag unser erstes Konzert haben.

Dann ist das ganze System natuerlich ganz anders. Mit 5 Jahren gehen die Kids in den kindergarten, was eigentlich eher eine Vorschule ist. Dort lernen sie spielerisch und ohne Noten sowas wie das Alphabet und die ersten Zahlen.
Danach besuchen sie 5-6 Jahre die Elementary school, ab der 6., bzw. manchmal auch erst siebten Klasse die Middleschool und ab der neunten, bzw. manchmal auch zehnten Klasse die Highschool.
Ich finde es klasse, hier werden alle Kids ein eine Schule gesteckt und es gibt keine Unterschiede wie Realschule und Gymnasium, so fuehlt sich niemand minderwertig.
Stattdessen gibt es verschieden leistungsstarke Kurse und fuer jeden ist was dabei, jede Begabung wird gefoerdert.
An meiner Schule gibt es Kleinwuechsige, Sehbehinderte, Blinde, Rollstuhlfahrer, Lernbehinderte, mental behinderte und der einzige Unterschied ist, dass die Blinden und Mental behinderten in ner Extraklasse sind. Aber im Lunch und in den Clubs werden sie wie alle anderen auch behandelt. Das lehrt die Kids hier, dass das im Prinzip ganz normale Menschen sind und sie lernen was Toleranz und Akzeptanz bedeutet. Ich kann mich noch genau erinnern, wie in Deutschland Leute mit diesen Problemen, vor allem psychischen, dumm angemacht wurden, weil sie anders seien.
Klar, ich will nicht behaupten, dass es das hier nicht gibt. Nur hier in den Schulen eben nicht, weil die Kids eben wissen, was Toleranz heisst.

Kommen wir noch kurz auf das Freizeitangebot zu sprechen.
In Deutschland hatten wir ein paar AG's und das wars dann. Hier gibt es zu den ganzen tollen Schulfaechern auch nochmal soviele Clubs. Hier werden nach der Schule die Hobbys ausgefuehrt und man braucht keinem Verein beizutreten und es kostet kaum was.
Jeder kann hier das machen, was ihm gefaellt und das verbessert das ganze Klima. In Deutschland bin ich zur Schule gegangen, weil ich eben musste, hier gehe ich zur Schule weil es Spass macht und ich viele interessante Sachen lerne. Vor allem eben Sachen, die mich interessieren. Man muss in den 4 Highschooljahren eine bestimmte Anzahl von Fachern belegen, die dir dann ermoeglichen auf dem College das zu studieren, was du willst. Willst du spaeter was wissenschaftliches machen, solltest du eben 4 Jahre Science holen, wenn du darauf gar nicht stehst, nimmst du eben nur die 2 Jahre Minimum und konzentrierst dich auf was anderes.
Normalerweise geht jedes Kind nach der Highschool aufs College, nicht immer direkt, oft wird erstmal ein Jahr Auszeit genommen um zu reisen, zu relaxen, aber dann gehts los mit dem Studieren. Selbst wenn du nicht ganz so tolle Noten hast, gibt es immer noch die kleinen, weniger guten Colleges, auf denen du logischerweise dann keine so gute Ausbildung bekommst.

Noten gibt es in Prozent und Buchstaben:
A > 90 % (sehr gut)
B > 80 % (gut)
C > 70 % (befriedigend)
D > 60 % (bestanden)
F < 60 % (nicht bestanden)
Wenn du allerdings am Ende des Semesters auf ner 80 stehst, geben die meisten Lehrer immer Extraaufgaben auf, die dann auch Extrapunkte geben und du dich somit auf ne 90 hochschuafeln kannst. In US-history steh ich eigentlich auf ner 89, aber ich mach immer fleissig alle Zusatzsachen und bekomm daher die 100^^

Ach, es gibt doch noch drei andere Schularten. Private Schulen(ich sag nur Walldoorfscuul), Blindeschulen (fuer die, die an ner normalen Schule eben doch ueberfordert sind) und Homeschooling. Rain, die ja mit uns wohnt, wurde bis letztes Jahr zuhause unterrichtet.

Ich weiss noch, wie ich in Deutschland freudestrahlend ne Stunde laenger schlafen konnte, weil wir die erste frei hatten weil der Lehrer krank war oder frueher heimgehen konnten, weil der Lehrer auf ner Fortbildung war. Gibts hier nicht.
Fortbildung gibt es fuer Lehrer an den LateStartdays, und dann haben alle Schueler bis 10. Uhr keine Schule, aber die Lehrer eben schon. Aber der Unterricht wird dadurch nur gekuerzt und faellt nicht aus.
Und wir bekommen nie ne Freistunde, es ist immer ein Vertretungslehrer da, der genau den Stoff weiter behandelt, der eben gerade durchgenommen wird. Ich finds gut.


Dann waere da noch die Einrichtung...in Old Germany hatten wir einen PCraum, oder? An dem meistens auch noch nur die Haelfte funktionierte. Wir hatten einen oder zwei Kunstrauume, 2 Musikraaume, eine oder zwei Sporthallen und ein Fussballfeld.
Da es hier ja soviele Facher wie Fotografie oder Digital Media gibt, gibt es wohl oder uebel auch ca. 25 Raaume mit ca. 25 Computern, die alle funktionieren und schnell sind :P
In der grossen Bibliothek, in der ich gerade sitze stehen nochmal so viele PCs zur freien Verfuegung (und ausserdem viele interessante Buecher, allerdings find ich mich hier nur schlecht zurecht und muss immer fragen).
Dann gibt es noch ein Extragebaaude fuer Kunst&Musik mit etwa 30 Raaumen ausgestattet mit vielen SteelDrums, Gitarren, Klavieren, Schlagzeugen, Blasinstrumenten und Werkstaetten&Co. Koennte allerdings auch daran liegen, dass das hier ne FineArtsAcademy ist.
Ausserdem stehen uns noch 2 grosse Turnhallen, ein Fitnessraum, 4 Tennisplaetze, ein Baseballfeld, ein Fussballfeld, Laufbahn&Leichtatletikanlagen zur Verfuegung.
In den Klassenraaumen gibt es ne grose gruene Tafel wie bei uns auch, aber meistens benutzen die Lehrer so was aehnliches wie nen Oberheadprojector, nur dass sie oft am PC was zeigen und dass dann auf die Leinwand produziert wird. Ihr wisst schon, was ich meine, mir faellt der Name gerade nicht ein.

So, jetzt hab ich die Amerikaner genug gelobt...


Am Freitag war ich auf Camillas Geburtstag und wir waren in Harry Potter 7 Part 1 und es war echt genial! Wart ihr da auch schon drin?
Und Samstag und Sonntag war ich endlich mal wieder auf meiner geliebten Ranch, hab zum ersten Mal ne Schlange gesehen (ne Babyschlange von viell. 50 cm) und bin Auto gefahren. Warum hat mir niemand gesagt, wie viel Spass das macht? Dann haette ich das schon viel frueher ausprobiert!!
Erst hat Kristen mir alles erklaert und am Anfang ist der Motor immer sofort gestorben, weil ich nie wusste, wie fest ich das Gas druecken muss und die Kupplung loslassen muss und als ich dann endlich fortwaerts kam, machten wir einen Satz nach vorne und ich kam vor Dchreck vom Feldweg ab. War aber nicht schlimm (nur ein erster Schreck), denn wir haben ja in der Pampa geuebt.
Irgendwann hatte ich den Dreh dann raus und durfte im ersten Gang zur Autobahn zockeln, aber es kam mir vor wie fliegen! :D

Nur noch heute und morgen und dann haben wir 5 Tage Thanksgivingsferien, jaaaa! Die hab ich dringend noetig. Wir fahren nach Housten die ganzen Verwandten besuchen, das wird sicher lustig.
Und heute abend ist mein erstes Steel Drumskonzert, ich bin schon aufgeregt.

So, jetzt bis die Tage, hab euch ganz doll lieb.
Franzi

Freitag, 29. Oktober 2010

Circussociety and barfuss in die Schule



Huhu,

in zwei Tagen ist ja Halloween und seit Tagen ist es das Gespreachsthema Nummer Eins.
Heute (Freitag) sind ganz viele Kinder im Konstuem in die Schule gekommen und sogar ein paar Lehrer tragen wenigstens ne Perucke oder sowas. Ich trag nur nen Hexenhut, aber was solls^^

Am Sonntag ist Halloweenparty von Camilla, ich berichte dann nochmal.

Gestern nahm mich Onkel Gary zum ersten Mal mit zur Zirkussociety von Austin mit und das war so awesome!! Eine grosse Halle mit vielen lieben, lustigen Leuten von 15-65 Jahren, die Einrad fahren, Seilspringen und es sieht klasse aus, wenn etwa 30 Keulen durch die Luft fliegen und Baelle und Tuecher und Reifen undundund...
Doug (so ein lustiger Weltreisender) hat mir ein paar Tricks mit dem Seil gezeigt und ich wusste gar nicht, dass man so viel mit dem Seil machen kann. Ich kann mich jetzt waehrend dem Springen drehen, rueckwaerts ueber Kreuz und einen Trick namens "double dutch", googelt mal, ich bin zu faul um das gerade zu erklaeren^^, und noch einen Trick, ich weiss aber nicht wie der heisst: Ich schlage fuer meinen Partner und der schlaegt mein Seil fuer mich. Ich hab viele Versuche gebraucht, aber am Ende gings dann doch und es hat richtig Spass gemacht :D
Ich hab auch verschiedene Einraeder ausprobiert und es ist erstaunlich,wie verschieden die sich anfuehlen. Mit dem kleinen Trialeinrad konnte ich relativ weit und hoch springen und am Ende hab ich mich durch gerungen ne Treppe hoch zu huepfen.
Aber am Tollsten war das Distanzeinrad, 36 Zoll!! Am Anfang wusste ich gar nicht, wie ich da drauf soll, weil mir der Sattel bis zur Brust geht, aber am Ende konnte ich freihaendig drauf springen und wollte gar nicht mehr runter, weil es so viel Spass macht darauf zu fahren. Du bist fast so schnell wie ein Fahrrad und das Gefuehl ist so cool! :D
Danach hab ich mein kleines normales Einrad als stinklangweilig empfunden...wenn ich also heim komm spare ich auf ein 36Zolleinrad.

Ihr Deutschen solltet euch echt was von den Amis abgucken^^ ich pass mich da jetzt auch langsam an: Am Mittwoch hatte ich keine Lust darauf, mich anzuziehen, also bin ich in Schlafanzughose in die Schule gekommen und nach der zweiten Stunde hab ich dann meine Schuhe und Struempfe in den Ranzen gepackt, weil es so warm war, und bin barfuss rumgelaufen. Und ich bin damit keine Besonderheit, nee. Hier ist es normal dass du jemandem begegnest, der noch halb im Schlafanzug ist oder barfuss rumlaauft, weil es ihnen egal ist, was andere darueber sagen.

Eine Sache nervt mich aber inzwischen...immer wenn man in die Klasse kommt wird man vom Lehrer gefragt "How are you doing?" "How is it going?" und wenn du nicht "Fine, thanks" oder "Great!" antwortest, wird von dir erwartet, dass du ihm deine ganze Leidensgeschichte erzaehlst. Also huete ich mich jetzt davor, was anderes als Fine zu sagen.

Obwohls ja im Moment nicht so fine ist...ich hab Heimweh, traaume jede Nacht irgendein wirres Zeug von meiner Familie, meinen Freuden...heute morgen bin ich wieder aufgewacht und meinte, in meinem Zimmer zu liegen und als ich die Augen oeffnete, meinte ich aus dem Fenster zu schauen und den Kirschbaum zu sehen, aber da war nichts...und irgendwie ist alles im Moment komisch...vor ein paar Wochen hat Yogi ja gesagt, lieber ein nicht immer leichtes, aber aufregendes Leben, als das Stinklangweilige dass alle anderen haben. Nur haette ich im Moment lieber das Leben aller Anderen...

So, jetzt wartet auf morgen oder uebermorgen, dann kommt der Halloweeneintrag.
Liebe Gruesse, ich umarm euch ganz fest.

Samstag, 16. Oktober 2010

Football, Schulpolizei und alles ist anders als zuhause

Huhu,

ich lass euch mal ein paar Bilder von nem Footballspiel da. Die sind fast jede Woche und immer toal aufregend, und die ganze Schule ist da und feuert ihre Mannschaft an.


Und Parkbilder gibt es auch. Ich hab ja erzaehlt, man meint gar nicht, dass man in der Stadt lebt, weil es so gruen ist und hier sind ein paar neue Beispiele.
Hier gibt es viele kleine Fluesse und Baeche und manchmal auch kleine Seen mit Schildkroeten. Und was ganz tolles: Seht euch mal die Kletterbaume an, sind die nicht absolutely amazing? Ideal zum klettern, turnen, relaxen...


Meine Anmeldungsblaetter fuer das Baksetballteam hab ich aus Versehen in Orangensaft getunkt, aber gestern hab ich mir beim Coach neue geholt. Versuchen kann ich es ja und wenn es dann doch keinen Spass macht oder zu anstrengend ist, kann ich immer noch aufhoeren.
Ich sollte es wohl echt versuchen, ich treib zwar relativ viel Sport, ich jongiere jeden Tag und fahre 3-4 mal die Woche Einrad, mache ein paar mal die Woche Gymnastik und gehe jeden Abend mit Harry 15 Minuten joggen. Aber ich esse so verdammt viel und somit muss ich das ja irgendwie ausgleichen ;-)
Lisa und Schokohase, das ist ein Insider: Jetzt wuerde ich beim messen haushoch gewinnen! (Und falls ihr mir nicht glaubt, ich suche nur duenne Bilder raus.)

Ich fuehl mich in der Schule jetzt total wohl, ich werd inzwischen von mehr Leuten nett begruesst und im Lunch bin ich in die neue Clique reingerutscht :) Und im Zirkusclub kennt mich auch jeder, weil ich allen beibringe Einrad zu fahren :D Und sowieso ist das Einrad ne tolle Sache, denn so komm ich mit Leuten ins Gesprach und lern neue Kids kennen und gestern in Mathe konnte ich ein ganz normales Gespraech mit zwei Maedels und nem Jungen fuehren! *freu*

Die Schule macht sowieso sau viel Spass. Hier freue ich mich doch tatsaechlich jeden Abend auf den naechsten Schultag. Naja, bis viell. am Donnerstagabend, dann freu ich mich auf das WE, weil ich dann doch ziemlich kaputt bin.

Die Schule ist wirklich ganz anders als in Deutschland.
In Germany wird Feueralarm gebrobt, hier der Fall, das ein Amoklaaufer die Schule stuermt. Dann muessen wir alle die Tueren verschliessen, die Tische davor schieben, das Licht ausmachen und uns in die hinterste Ecke setzen und ganz still sein.
Und gestern hat in der Mathestunde ploetzlich ein Baby angefangen zu schreien und wir haben uns voll erschrocken^^ Es war dann aber nur ne Puppe und das Maedel hat sie gefuettert und dann wurd sie wieder still. Und iwie laufen ganz viele Maechen mit ihren Pupen durch die Schule, was sehr amuesant anzuschauen ist ;-)
Ich hab rausgefunden, dass das irgendso ein Sozialkundeproject ist, dass sie eben 3 Wochen eine Puppe pflegen muessen, die anscheinend alles macht, was normale Babys auch machen. Tja, Sachen gibts.

Und meine Schule ist ja in der Fine Arts Academy. Wenn du also irgendwas kuenstlerisches machst, hast du gleich was gut bei jedem Lehrer. Wenn du also zu spaet kommst und dein Photographylehrer hat dir ne Note geschrieben "Franzi is late to 4th period because of a photography project", dann versteht der Lehrer das, aber wenn du wegen nem Englishaufsatz zu spaet kommst, werden dir eben Punkte abgezogen.
Nochwas: Wenn Du waehrend dem Unterricht auf dem Flur bist, brauchst du immer eine Notiz von nem Lehrer. Wenn du aufs Klo musst, musst du vorher um nen Pass fragen, wenn du zu irgendwo anders hinmusst brauchst du ne schriftliche Erlaubniss vom Lehrer oder Office.
Erwischt dich die Schulplizei ohne Pass, gehts auf zum Klassenraum und die Schulploizei kontrolliert, ob dir der Lehrer auch wirklich Punkte abzieht (erinnert mich iwie an Harry Potter und Severus Snape: 5 Punkte Abzug fuer Gryfindor!!).
Aber ich hatte noch keine Konflikte mit der Schulpolizei, naja, bis auf eine Sache: Am Dienstag haben ich und ein Junge aus dem Zirkusclub ne Standpauke bekommen, weil wir nach der Schule, als wir auf unsere Eltern gewartet haben und uns langweilig war, an den Fenstern hoch aufs Schuldach geklettert sind ;-)
Es war nicht all zu hoch und ging eigentlich ganz leicht und hat jede Menge Spass gemacht, aber die Polizistin hat gemeint, wir seien leider kein Spiderman.

Wenn ich jetzt uebrigens irgendwelche total sinnlosen Saetze schreibe, liegt das daran, dass ich anfange English zu denken. John meinte, er haette das Gefuehl, English sprechen wuerde mir leichter fallen und im Prinzip hat er Recht. Klar, es ist immer noch nicht easypeasy, aber es faellt mir nicht mehr allzu schwer und ich muss nicht vor jedem Satz nachdenken, wie ich das jetzt formulieren soll.


So, bis demnaechst, hab euch ganz doll lieb,
eine sehr zufriedene Franzi :)
















Auf ihn!!!








Was die sich wohl fuer nette Woerter zu sagen haben?











Und noch ein paar aeltere Bilder, die ihr vielleichtnoch nicht gesehen habt, sind unten angehaengt.